Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Für Kirchen- und Katholikentage, Messen und andere öffentliche Präsentationen in der kohlenstofflichen Welt.
Wer kümmert sich um was?
Hardware | Kümmerer | Team | Zweck |
---|---|---|---|
Mini-PC mit DVD-Laufwerk und externen Anschlüssen | Johannes | Dorothee | LibreOffice / LOGO |
23-Zoll-Monitor | Johannes | ![]() | LibreOffice / LOGO |
Raspberry Pi | Johannes | ![]() | LibreChurch |
21-Zoll-Monitor | Johannes | ![]() | LibreChurch |
WLAN- zu WLAN-Router | ![]() | ![]() | Internet |
5er-Switch, 1 LAN-Kabel | Johannes | Netzwerk | |
Kabel, Werkzeug, … | ![]() | Dorothee | |
3 (alte) Laptops - an den man auch das Publikum lassen kann (Anarchy Linux, TeXLive, Libreoffice, Minetest), 2 Router für W-LAN Brücke, Raspberrypi B für Minetest Server, evtl. Webserver | Benny | Minetest, Testen von (ressourcenschonender) Software | |
32 Zoll Monitor | Benny | ![]() | Präsentation |
Für die Präsentation im Vorfeld kirchliche Mitarbeitende gezielt ansprechen. Berufsgruppen gezielt ansprechen über Kirchenkreise und Dekanate. Jugendkirchen ansprechen. Dazu ein eigenes Anschreiben entwickeln. — Thorn 06.11.2018 20:38
Auslage auf den Tischen, bei den Präsentationen.
Eigene:
Andere:
„Digitale Nachhaltigkeit“ und „Jesus würde Linux nutzen“
s. bei der jeweiligen Veranstaltung, z.B. LUKi auf dem Kirchentag in Dortmund: 19. - 23. Juni 2019