Inhaltsverzeichnis
LUKi auf dem Kirchentag in Nürnberg: 7. - 11. Juni 2023
Diese Seite bearbeiten
Diese Seite kann gerne von allen Mitwirkenden (auch der Kooperationspartner) bearbeitet werden. Für einen Nutzeraccount einfach über den LUKi-Blog registrieren.
Basics
- Bewerbung für den „Markt der Möglichkeiten“ endet am 30. September 2022
- Mitwirkungsbedingungen: https://www.kirchentag.de/fileadmin/allgemein/dabei_sein/bewerbungsverfahren/38.dekt_mwb_mdm.pdf
- Schutz- und Fürsorgekonzept: https://www.kirchentag.de/schutz
- Kostenfreie Stornierung bis 14.2.2023
- Anmeldenummer: MA489440
- Hallen-/Standnummer: 4-A19
Orga
- Anmeldung beim Kirchentag: Christoph
Standcrew
Name Stand-MA | Teilnahme von bis | Unterkunft vorhanden? | Bemerkung |
---|---|---|---|
Christoph Settgast | Mittwoch bis Sonntag | ||
HG Unckell | Donnerstag bis Sonntag | bin auch für Ök. Stundengebet dort | |
Dominic Tubach | Mittwoch bis Sonntag | ||
Christian Brecheis | Mittwoch bis Sonntag | ||
Jan Henric Klau | unklar | ||
Belegungsplan
Zeit | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag |
---|---|---|---|---|
10.30-13.30 | | | | |
13.30-16.30 | | | |
|
16.30-18.30 + Abbau | | | | |
Was brauchen wir zwingend?
Was hätten wir gerne?
Was haben wir?
Stand
Standausstattung
- 2 Tische a 35€ = 70€
- 2 Stehtische a 55€ = 110€
- 4 Stühle gepolstert a 25€ = 100€
- 2 Klappstühle a 11€ = 22€
- Strom 1x = 200€
- Internet 10MBit Kabel 1x = 575€
Summe: 1077€
Technik
Bewerbungstexte
Bereich: Lebendiges Lernen
Organisationstitel
LUKi - Linux User im Bereich der Kirchen e.V.
Verbindung zur Losung des KT
Bitte beschreiben Sie Ihren Bezug zur Losung und den Themen des Kirchentages in maximal drei Sätzen.:
Das Projekt LibreChurch des LUKi zeigt als Erprobungsraum wie Digitalisierung Chancen für das Machen mit Open Source und freier Software ermöglicht. Dafür ist jetzt die Zeit.
Kurzbeschreibung
Kurzbeschreibung Ihrer Gruppe/Organisation/Institution und des/der am Stand vorgestellten Projekts/Projekte (max. 500 Zeichen):
Der gemeinnützige Verein LUKi - Linux User im Bereich der Kirchen ist eine Initiative von kirchlich (hauptberuflich/ehrenamtlich) engagierten Linuxern aus dem deutschen Sprachraum, die Linux und Freie Software als wesentlichen Teil der digitalen Kirche sehen.
Vorgestellt wird das LibreChurch-Projekt. Es lädt zum Ausprobieren, Mitlernen und Nachmachen ein. Mit synod.im, jitsi.luki.org und kirche.social zeigen wir Kommunikationstools für die digitale Kirche von morgen.
Nachbesprechung
- „Jesus würde Linux nutzen“ ist immernoch ein guter Gesprächseinstieg, aber der Vogel muss durch Mastodon vor dem nächsten Mal ersetzt werden
- Einmal Monitor und Raspberry Pi 400 reicht, Pi 400 hat gut geklappt für unsere Webanwendungen
- Aktualisierter Flyer für LibreChurch, in dem synod.im und kirche.social direkt als Einstieg genannt werden?
- Kaum Berührungspunkte mit „Zentrum digitaleKirche“, da es dort sehr viel um konkrete Apps und „Orgakram“ geht, und dann von den üblichen Dienstleistern, weniger um Grundsätzliches