Inhaltsverzeichnis
LUKi auf dem Katholikentag in Erfurt: 29.5 - 2.6 2024
Diese Seite bearbeiten
Diese Seite kann gerne von allen Mitwirkenden (auch der Kooperationspartner) bearbeitet werden. Für einen Nutzeraccount einfach über den LUKi-Blog registrieren.
Basics
- Bewerbung für die „Kirchenmeile“ endet am 15. September 2023, erledigt
- Technikfragebogen bis 31.10.2023, erledigt
Kostenfreie Stornierung bis 31.12.2023- Anmeldung aller Mitarbeitenden bis 15.3.2024, erledigt
- Anmeldenummer: MM496889
- Standnummer: TP-C-23
Orga
- Anmeldung beim Katholikentag: Christoph
Standcrew
Name Stand-MA | Teilnahme von bis | Unterkunft vorhanden? | Bemerkung |
---|---|---|---|
Christoph Settgast | Dienstag bis Sonntag | ja | |
HG Unckell | Donnerstag bis Sonntag | ja | |
Peter Ho. | ab Donnerstag Mittags | ja | noch nicht endgültig |
Dorothee Janssen | Mittwoch bis Sonntag | ja | |
Dominic Tubach | Dienstag bis Sonntag | ja | |
Belegungsplan
Was brauchen wir zwingend?
Wir sind wenige und müssen darum gucken, wie wir das Standkonzept darauf abstimmen.
Flyer, Banner, Infomaterial
Rollup „Jesus würde Linux nutzen“
Rollup „LibreChurch“
Programm
Konkrete Angebote zum Veröffentlichen, zur praktischen Anwendung, best practice.
Informaterial Datenschutz. Lösungsmöglichkeiten zu Problemen des Datenschutzes.
Was hätten wir gerne?
Was haben wir?
Stand
Strom (in Pauschale inklusive)
Tisch, einfach: 1 Stück | 60 Euro / Stück Stehtisch, rund: 1 Stück | 70 Euro / Stück Stuhl, gepolstert: 2 Stück | 30 Euro / Stück
Gesamt: 190€
Technik
Internet nicht via Katholikentag möglich, da in der Stadt auf Plätzen draußen. Christoph bringt LTE-Router mit
Bewerbungstexte
Bereich: konfessionsübergreifendes - Verbände
Organisationstitel
LUKi - Linux User im Bereich der Kirchen e.V.
Kurzbeschreibung
Bitte beschreiben Sie kurz Ihre Organisation und den Schwerpunkt der Standpräsentation. Berücksichtigen Sie bei der inhaltlichen Konzeption Ihres Standes bitte das Leitwort des Katholikentags:
Der gemeinnützige Verein LUKi - Linux User im Bereich der Kirchen e.V. ist eine Initiative von kirchlich (hauptberuflich/ehrenamtlich) engagierten Linuxern aus dem deutschen Sprachraum, die Linux und Freie Software als wesentlichen Teil der digitalen Kirche sehen.
Das Projekt LibreChurch des LUKi zeigt als Erprobungsraum wie Digitalisierung Chancen für das Machen mit Open Source und freier Software ermöglicht. Es lädt zum Ausprobieren, Mitlernen und Nachmachen ein. Mit synod.im, jitsi.luki.org und kirche.social zeigen wir Kommunikationstools für die digitale Kirche von morgen.