Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
LUKi-Treffen 2023 in Bad Hersfeld
Planung
Via Matrix im Raum https://web.synod.im/#/room/#lukiwochenende:synod.im
Termin
15. - 17. September 2023
Tagungsort
Ev. Jugendbildungsstätte Frauenberg (Informationen zum Haus)
Alter Kirchweg 37 - 36251 Bad Hersfeld (Openstreetmap)
Ablauf
Freitag
Anreise
Abendessen
Happy Hacking und lockerer Austausch
Samstag
Frühstück
Austausch
Mittagessen
Austausch
Abendessen
19.00 Uhr Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung LUKi e.V.
Tagesordnung
1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Bestimmung der Protokollant:in 3. Berichte über unsere Projekte 4. Bericht des Vorstandes und Entlastung I. Bericht des Vorstands II. Finanzen: Bericht des Kassierer III. Kassenprüfung IV. Entlastung des Vorstandes 6. Planungen für das kommende Geschäftsjahr I. 103. Katholikentag 2024 in Erfurt II. LUKi-Treffen 2024 (Termin/Ort) 7. Sonstiges
Sonntag
Frühstück
Mittagessen
Themen/Workshops
Best Open Source Practice für Gemeinden
Austausch über Anwendungen, Für und Wider, Beispiele für gelungenen Umstieg. Gemeinden brauchen
- Kalender
- Adressverwaltung
- Bildersammlung
- Archiv
- Gottesdienstplaner
- flexibel zugängliche Informationen
- … .
Pad zur Vorbereitung: https://pad.luki.org/p/TLF0zA8LG_n0GOX9V1Fp
Wir sammeln und bewerten. Idee von Dorothee.
Laufende (und neue) Projekte
Wer macht was für und mit wem für wen und warum? Idee von Dorothee.
GNU Taler als Bezahlalternative
- Vortrag über Funktion und Installation online oder in Präsens organisieren
- Unsere Getränkekasse des Treffens mit GNU Taler „als Spielgeld“ bezahlen.(zumindest das Prinzip zeigen)
- Idee von Jürgen
OpenStop
Erfassung von Daten zur Barrierefreiheit von ÖPNV Haltestellen.
Kurze Erklärung der Problematik und Einführung in die Handhabung der App durch lExplorer.
Ergänzung: APP WheelMapOrg und APP StreetComplete / Dorothee
Firefish
Kurze Einführung in den FediVerse-Dienst aus Anwendersicht durch lExplorer.
eduMEET als einfach zu nutzendes Videokonferenztool
Kurze Einführung der Oberfläche und gemeinsamer Stresstest
Kostenbeitrag
Anmeldeschluss
Teilnehmende vor Ort
Tragt euch zur Anmeldung in die Liste ein. Wir haben Platz für 15 Personen.
Optional könnt ihr Abfahrtsort und Verkehrsmittel angeben, so können Mitfahrgelegenheiten organisiert werden.
Name | Zimmer | Mahlzeiten* | Tage | Abfahrt (optional) | Verkehrsmittel (optional) |
---|---|---|---|---|---|
Hans-Georg Unckell | 1 | vegetarisch | 15.-17. | Zug | |
Dorothee Janssen | 1 | vegetarisch | 15.-17. | Zug | |
Christian Brecheis | 1 | ggf. mit Fleisch | 15.-17. | ||
Christoph Settgast | 1 | ggf. mit Fleisch | 15.-17. | ||
Jürgen Beger | 1 | vegetarisch | 15.-17. | Zug | |
Jan Henric Klau | 2er | vegetarisch | 15.-17. | Zug | |
+1 Jan Henric Klau | 2er | alle | 15.-17. | ||
Dominic Tubach | 1 | kein ME am 17. | 15.-17. | Zug | |
Philipp Ruess | 1 | vegetarisch | 15.-16. | ||
Bernd Reuther | 1 | ggf. mit Fleisch | 15.-17. | ||
Andreas Kemnade | 1 | ggf. mit Fleisch | 15.-17. | Fahrrad/Zug | |
Jörg Sorge | 1 | alle | 15.-17. | Zug | |
Peter Ho. | 1 | alle, ggf. mit Fleisch | 15.-17. | Zug |
Teilnehmende Online zur Mitgliederversammlung am Samstag
Name | ||
---|---|---|
Timotheus Pokorra | ||