digitale_nachhaltigkeit
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| digitale_nachhaltigkeit [2017/07/18 19:58] – [Externe Literatur] 91.46.2.117 | digitale_nachhaltigkeit [2019/03/21 08:36] (aktuell) – [Externe Literatur] Blogbeitrag von Matthias Stürmer ergänzt. Johbra | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
| * Jonathan Berschauer | * Jonathan Berschauer | ||
| * Ulrich Berens | * Ulrich Berens | ||
| + | * Dorothee Janssen | ||
| ===== Projektidee(n) und -beschreibung ===== | ===== Projektidee(n) und -beschreibung ===== | ||
| Zeile 42: | Zeile 43: | ||
| [[digitale-nachhaltigkeit-definitionen|Definitionen von digitaler Nachhaltigkeit]] | [[digitale-nachhaltigkeit-definitionen|Definitionen von digitaler Nachhaltigkeit]] | ||
| + | |||
| + | Erneute Übertragung der Definition in Anlehnung an Marcus Dapp auf digitale-nachhaltigkeit.net vom 18.8.2017: | ||
| + | |||
| + | Digitale Ressourcen sind dann nachhaltig, wenn sie in Zukunft genau so | ||
| + | nützlich sind wie gegenwärtig. Nachhaltigkeit wird erreicht, wenn für | ||
| + | einen möglichst großen Nutzen für alle Generationen möglichst wenig | ||
| + | Aufwand betrieben wird. Dies ist nur möglich, wenn bei den Ressourcen | ||
| + | auf unnötige technische Einschränkungen verzichtet wird und sie leicht | ||
| + | verfügbar sind, z.B. durch offene Formate und Quelltexte. Eine weite | ||
| + | Verbreitung von und der freie Zugang zu digitalen Ressourcen ist für | ||
| + | digitale Nachhaltigkeit in gleicher Weise zentral. Digitale Ressourcen | ||
| + | sind z.B. Wissen und digitale Wertgüter in Text, Bild, Audio, Video oder | ||
| + | Software. Durch sie ordnen und gestalten wir unser demokratisches und kulturelles | ||
| + | Gemeinschaftsleben auf digitale Art und Weise. | ||
| Zeile 80: | Zeile 95: | ||
| * Matthias Stürmer: [[http:// | * Matthias Stürmer: [[http:// | ||
| * Matthias Stürmer: [[http:// | * Matthias Stürmer: [[http:// | ||
| - | * project21: [[https:// | + | |
| + | | ||
| ===== Externe Projekte und Links ===== | ===== Externe Projekte und Links ===== | ||
| Zeile 91: | Zeile 106: | ||
| |Nachhaltigkeitswoche]] an der Uni Zürich | |Nachhaltigkeitswoche]] an der Uni Zürich | ||
| * [[http:// | * [[http:// | ||
| + | * [[http:// | ||
| + | |||
| + | ==== Thema: Energieeffizienz und Green IT ==== | ||
| + | |||
| + | * [[http:// | ||
| + | * Das Ergebnis ist in dem Buch " | ||
| + | * https:// | ||
| + | |||
| ==== Urheberrecht ==== | ==== Urheberrecht ==== | ||
| Zeile 115: | Zeile 138: | ||
| * Digitale Nachhaltigkeit: | * Digitale Nachhaltigkeit: | ||
| + | * Software-Verdrossenheit - Nikita Prokopov darüber, dass Software heute das Gleiche macht wie vor 20 Jahren, aber immer größer wird und immer mehr Ressourcen braucht. Informationstechnische Effizienz als Zeichen nachhaltiger Software: [[http:// | ||
digitale_nachhaltigkeit.1500407887.txt.gz · Zuletzt geändert: von 91.46.2.117
