Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


grundsaetze_digitaler_nachhaltigkeit

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
grundsaetze_digitaler_nachhaltigkeit [2015/09/14 17:35]
91.46.19.102 Ergänzungen aus dem E-Mailthread
grundsaetze_digitaler_nachhaltigkeit [2015/10/17 10:42]
87.139.115.236
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Grundsätze digitaler Nachhaltigkeit ====== ====== Grundsätze digitaler Nachhaltigkeit ======
 +
 +//Wir formulieren noch eine Präambel, die den Wertehorizont ausformuliert, vor dem die folgenden Aussagen erst sinnvoll und nachvollziehbar sind. (LUKi-Treffen Essen 2015)//
  
   - Digitale Güter müssen finanziell, technisch und organisatorisch für alle Menschen nutzbar und veränderbar sein.   - Digitale Güter müssen finanziell, technisch und organisatorisch für alle Menschen nutzbar und veränderbar sein.
Zeile 5: Zeile 7:
     - //Alternativvorschlag:// Wissen weiterzugeben und zu erhalten erfordert eine Gestaltung digitaler Güter, die auf Zukunft hin offen und weiterhin zugänglich ist. //[Für mich ist Digitalität zunächst die technische "Substanz" von digitalen Dingen -- also 1en und 0en. Diese binäre Logik wäre für mich zunächst absolut neutral und eine Gestaltung derselben eher eine Frage, ob man wie bei Quantencomputern weitere Logiken einbringt. -- JB, 14.09.15]//     - //Alternativvorschlag:// Wissen weiterzugeben und zu erhalten erfordert eine Gestaltung digitaler Güter, die auf Zukunft hin offen und weiterhin zugänglich ist. //[Für mich ist Digitalität zunächst die technische "Substanz" von digitalen Dingen -- also 1en und 0en. Diese binäre Logik wäre für mich zunächst absolut neutral und eine Gestaltung derselben eher eine Frage, ob man wie bei Quantencomputern weitere Logiken einbringt. -- JB, 14.09.15]//
   - Diese Zugänglichkeit muss mittels offener Formate und offener Standards sowie freier Lizenzen für alle künftigen Generationen gewährleistet sein.   - Diese Zugänglichkeit muss mittels offener Formate und offener Standards sowie freier Lizenzen für alle künftigen Generationen gewährleistet sein.
-    - //Alternativvorschlag://  Um Wissen weiterzugeben und für zukünftige Generationen zu erhalten sind offene Formate, offene Standards und freie Lizenzen am besten geeignet.+    - //Alternativvorschlag://  Um Wissen weiterzugeben und für zukünftige Generationen zu erhalten sind offene Formate, offene Standards und freie Lizenzen notwendig//[JB, 14.09.15]//
   - Die Zugänglichkeit zu digitalen Gütern sollte unabhängig von wirtschaftlichem Vermögen gegeben sein.   - Die Zugänglichkeit zu digitalen Gütern sollte unabhängig von wirtschaftlichem Vermögen gegeben sein.
     - Die Zugänglichkeit zu digitalen Gütern sollte unabhängig von finanziellem Vermögen gegeben sein. //[Hier würde ich "wirtschaftlich" durch "finanziell" ersetzen, da nach meinem Gefühl "wirtschaftlich" noch umfassender ist. "Wirtschaftliches Vermögen" wäre bei mir die Fähigkeit generell zu wirtschaften (das könnte man auch ohne Geld, z.B. indem man seine Arbeitskraft direkt anbietet). "Finanziell" wäre dagegen eher monetär. -- JB, 14.09.15]//     - Die Zugänglichkeit zu digitalen Gütern sollte unabhängig von finanziellem Vermögen gegeben sein. //[Hier würde ich "wirtschaftlich" durch "finanziell" ersetzen, da nach meinem Gefühl "wirtschaftlich" noch umfassender ist. "Wirtschaftliches Vermögen" wäre bei mir die Fähigkeit generell zu wirtschaften (das könnte man auch ohne Geld, z.B. indem man seine Arbeitskraft direkt anbietet). "Finanziell" wäre dagegen eher monetär. -- JB, 14.09.15]//
Zeile 17: Zeile 19:
     - //Vielleicht OpenData als Beispiel dazu? -- JB, 14.09.15//     - //Vielleicht OpenData als Beispiel dazu? -- JB, 14.09.15//
   - Es gilt, gesellschaftliche Rahmenbedingungen und entsprechende gesetzliche Regulierungen zu schaffen, dass nachhaltige digitale Güter auf breiter Front gefördert und präferiert werden.   - Es gilt, gesellschaftliche Rahmenbedingungen und entsprechende gesetzliche Regulierungen zu schaffen, dass nachhaltige digitale Güter auf breiter Front gefördert und präferiert werden.
-  - Es gilt, individuelle und gesellschaftliche Rahmenbedingungen, sowie entsprechende gesetzliche Regulierungen zu schaffen, dass nachhaltige digitale Güter auf breiter Front gefördert und präferiert werden. //[Ergänzung -- JB, 14.09.15]//+    - Es gilt, individuelle und gesellschaftliche Rahmenbedingungen, sowie entsprechende gesetzliche Regulierungen zu schaffen, dass nachhaltige digitale Güter auf breiter Front gefördert und präferiert werden. //[Ergänzung -- JB, 14.09.15]//
  
 inspiriert von: [[https://cast.switch.ch/vod/clips/l6bqf6w6c/streaming.html|Vortrag Dr. Matthias Stürmer, Uni Bern]] inspiriert von: [[https://cast.switch.ch/vod/clips/l6bqf6w6c/streaming.html|Vortrag Dr. Matthias Stürmer, Uni Bern]]
grundsaetze_digitaler_nachhaltigkeit.txt · Zuletzt geändert: 2017/01/20 08:32 (Externe Bearbeitung)