Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


digitale-nachhaltigkeit.net

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
digitale-nachhaltigkeit.net [2016/01/25 21:23]
91.46.28.247
digitale-nachhaltigkeit.net [2016/01/27 16:42]
93.133.24.67 [Projektmitglieder]
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Projekt digitale-nachhaltigkeit.net ====== ====== Projekt digitale-nachhaltigkeit.net ======
 ===== Projektmitglieder ===== ===== Projektmitglieder =====
-  * Jonathan B. (über die Liste)+  * Jonathan B. (erreichbar u.a. über die Liste) 
 +  * Uli B. 
 + 
 +===== Mögliches Projektziel ===== 
 +  * Das Projekt digitale-nachhaltigkeit.net baut bis Juni 2016 auf digitale-nachhaltigkeit.net (unterstützt mit Flyern etc.) ein Informationsangebot auf, dass sich an Entscheider in kirchlichen Organisationen richtet, damit diese das ethische Thema Digitale Nachhaltigkeit in den kirchlichen Organisationen umzusetzen. (Jonathan, 25.1.2016) 
 +  * //Ein eigener Projektauftrag für uns selbst müsste noch geschrieben werden.//
  
 ===== Ideensammlung ===== ===== Ideensammlung =====
  
-  * Bei der Internetseite könnte es sich vor allem um eine Infoseite handeln. Vor alle viele Bilder, Grafiken, Veranschaulichungen und einfachere Texte für eine breitere Leserschaft. Dazu weitergehende (wissenschaftliche) Materialien in Unterseiten / in einer Abteilung. (Jonathan, 29.07.2015 18:07)+  * Bei der Internetseite könnte es sich vor allem um eine Infoseite (vielleicht Anfangs eine Ein-Seiten-Internetpräsenz) handeln. Vor alle viele Bilder, Grafiken, Veranschaulichungen und einfachere Texte für eine breitere Leserschaft. Dazu weitergehende (wissenschaftliche) Materialien in Unterseiten / in einer Abteilung. (Jonathan, 29.07.2015 18:07)
   * Wir könnten versuchen, dass das Projekt von einer Stiftung o.ä. gefördert wird (Kirchliche Medienstiftung Rottenburg-Stuttgart) (Jonathan, 11.1.2016)   * Wir könnten versuchen, dass das Projekt von einer Stiftung o.ä. gefördert wird (Kirchliche Medienstiftung Rottenburg-Stuttgart) (Jonathan, 11.1.2016)
   * Ein Logo soll für Digitale Nachhaltigkeit stehen -- erster Entwurf weiter unten. (Jonathan, 11.1.2016)   * Ein Logo soll für Digitale Nachhaltigkeit stehen -- erster Entwurf weiter unten. (Jonathan, 11.1.2016)
   * Wir könnten Zertifikate vergeben, in wie weit das Handeln einer Organisation Digitale Nachhaltigkeit unterstützt. Von Bronze bis Platin-Status wird so das Bemühen abgebildet. Als Einstieg reicht es bspw. das Ziel Digitale Nachhaltigkeit im Unternehmensziel festzuhalten und erste Bemühungen darin zu unternehmen (z.B. teilweiser Einsatz von Freier Open Source Software). Platinstatus würde nicht nur den umfassenden Einsatz für und von Digitaler Nachhaltigkeit (auch über Freie Software hinaus) beinhalten, sondern auch der personelle/finanzielle Einsatz dafür. (Jonathan, 11.1.2016)   * Wir könnten Zertifikate vergeben, in wie weit das Handeln einer Organisation Digitale Nachhaltigkeit unterstützt. Von Bronze bis Platin-Status wird so das Bemühen abgebildet. Als Einstieg reicht es bspw. das Ziel Digitale Nachhaltigkeit im Unternehmensziel festzuhalten und erste Bemühungen darin zu unternehmen (z.B. teilweiser Einsatz von Freier Open Source Software). Platinstatus würde nicht nur den umfassenden Einsatz für und von Digitaler Nachhaltigkeit (auch über Freie Software hinaus) beinhalten, sondern auch der personelle/finanzielle Einsatz dafür. (Jonathan, 11.1.2016)
 +  * Kirchliche Entscheider (z.B. Bischöfe) sind für das Thema zu gewinnen; Vorzeige-Institutionen (IT Würzburg) benennen. (Jonathan, 25.1.2016)
  
   * Um das Projekt weiter bekannt zu machen, sollten wir wichtige Leute und Institutionen mit ins Boot holen. Z.B. Mathias Stürmer und andere Forscher verschiedener Fachrichtungen; Organisationen wie die FSF Europe etc. (Jonathan, 11.1.2016)   * Um das Projekt weiter bekannt zu machen, sollten wir wichtige Leute und Institutionen mit ins Boot holen. Z.B. Mathias Stürmer und andere Forscher verschiedener Fachrichtungen; Organisationen wie die FSF Europe etc. (Jonathan, 11.1.2016)
Zeile 25: Zeile 31:
 {{:logo-digitale-nachhaltigkeit-mit-text.png?200|}} {{:logo-digitale-nachhaltigkeit-mit-text.png?200|}}
  
 +Logo -- zweiter Entwurf Uli (27.1.2016)
  
 +{{::digitnachh.png?300|}}
digitale-nachhaltigkeit.net.txt · Zuletzt geändert: 2017/01/20 08:32 (Externe Bearbeitung)